Baslerstrasse 60
8048 Zürich
044 406 10 20
Die Möglichkeit der freien Arztwahl bedeutet, dass Sie selbst entscheiden können, welchen Arzt oder Spezialisten Sie aufsuchen möchten.
Hierbei wählen Sie einen festen Hausarzt, der Ihre medizinische Versorgung koordiniert und bei Bedarf an Spezialisten weiterleitet.
Beim HMO-Modell ist Ihre erste Anlaufstelle eine HMO-Gruppenpraxis, wo Ärzte verschiedener Fachrichtungen zusammenarbeiten, um eine koordinierte Versorgung zu gewährleisten.
Bei diesem Modell ist eine telefonische Beratung vor jedem Arztbesuch vorgesehen.
Einige Krankenkassen bieten darüber hinaus spezialisierte Modelle an, die weitere Vorteile und Anpassungen bieten.
Die Grundversicherung in der Schweiz ist eine solide Basis, aber sie hat ihre Grenzen. Sie deckt grundlegende medizinische Behandlungen und Arztbesuche innerhalb Ihres Wohn- oder Arbeitskantons ab und beschränkt Spitalaufenthalte auf die allgemeine A...
Freie Spitalwahl in der Schweiz
Freie Arztwahl im Spital
Wählbarer Spitalkomfort: Allgemein, Halbprivat oder Privat
Vorsorge Check-Up
Fitnessbeiträge
90% für nicht Kassenpflichtige, von Swissmedic zugelassene Medikamente (Ausnahme: LPPV)
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Phytotherapie: Pflanzenheilkunde
Akkupunktur
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Phytotherapie: Pflanzenheilkunde
Osteopathie
Kinesiologie
Homöopathie
Die Grundversicherung deckt ein breites Spektrum an Leistungen ab, dazu zählen unter anderem die ärztliche Behandlung, gewisse medizinische Untersuchungen und Verfahren, Medikamente, sowie Beiträge zu Spitalaufenthalten. Trotz der einheitlichen Leist...
Wenn Sie medizinische Leistungen wie Arztbesuche, Spitalaufenthalte oder Medikamente in Anspruch nehmen, müssen Sie sich bis zu einem bestimmten Betrag an den Kosten beteiligen. Die Beteiligung besteht aus der Franchise und dem Selbstbehalt.
Die Franchise ist der Betrag, den man im Jahr selbst an die Behandlungskosten zahlt, bevor die Krankenkasse Leistungen übernimmt. Die gesetzliche Mindestfranchise liegt bei 300 CHF, kann aber auf bis zu CHF 2’500 erhöht werden. Die Höhe der Franchise kann von ihnen selbst bestimmt werden.
Abhängig von Ihrer gewählten Franchise, tragen Sie pro Kalenderjahr einen Betrag zwischen 300 und 2'500 CHF selbst bei. Personen, die häufig medizinische Hilfe benötigen, können von einer niedrigeren Franchise profitieren, da sie schneller die Kostenübernahme durch die Krankenkasse erreichen. Für Personen die selten ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen, könnte es klüger sein, eine höhere Franchise zu wählen. Durch die Wahl einer höheren Franchise und dem damit verbundenen geringeren Prämienaufwand können Sie über das Jahr hinweg Kosten sparen, sofern Sie nur minimale oder keine medizinischen Ausgaben haben.
Sobald die Gesundheitskosten den Betrag der Franchise erreicht haben, leisten Sie einen Kostenbeitrag mit einem Selbstbehalt von 10 Prozent bis zu einem Maximalbetrag von 700 Franken. Bei Kindern entspricht der Maximalbetrag 350 Franken - bei mehr als zwei Kindern max. 1000 Franken.
Häufig gestellte Fragen
Dies sind einige der am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden